Ein 56-jähriger Mann aus Kempten im Allgäu hatte eine digitale Version des Buchs „Der Jahrhundertbetrug“ auf seinem PC gespeichert und zum Herunterladen bereitgestellt. Da in dem Buch der Holocaust im Dritten Reich geleugnet wird, wurde der arbeitslose Mann nun wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt.
Autor Endstation Rechts.
Möglicher Racheakt: Gruppe Neonazis schlägt Barkeeper zusammen
In Regensburg griff in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Gruppe von fünf Neonazis eine Kneipe an, zerstörte Einrichtungsgegenstände und verletzte den Barkeeper, der daraufhin im Krankenhaus behandelt werden musste. Die fünf Männer konnten später festgenommen werden; sie erwarten nun mehrere Strafanzeigen – unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. Der Hintergrund des Angriffs war womöglich ein Racheakt.
Konzertierte Aktion – Infoabend dreier Protestinitiativen gegen Neonazi-Aufmärsche
Wunsiedel, Gräfenberg und Bad Nenndorf sind Ortsnamen, die vor allem wegen der dortigen Aufmärsche der rechtsextremen Szene Berühmtheit erlangt haben.
„Day of Friendship“ – Internationales Neonazi-Konzert geplant
Neonazis und Aktivisten der NPD planen für den 3. Juli 2010 unter dem Motto „Day of Friendship“ gemeinsam ein großes, deutsch-tschechisches Neonazi-Konzert in Ostbayern. Als Redner sind zudem mehrere Mitglieder der NPD und der mittlerweile verbotenen tschechischen „Delnic Strana“ („Arbeiterpartei“) angekündigt.
NPD-Parteitag: Nationaldemokraten bleiben «Die Nationalen»
Gestern endete in Bamberg der NPD-Programmparteitag. Die erschwerte Berichterstattung blieb aus, der Geschäftsordnungsänderungsantrag aus M-V wurde nachdem sich der Parteivorstand dagegen aussprach, abgelehnt. Eines hat die NPD auch schon selbst offiziell verkündet: Auch weiterhin wird sie den Zusatz «Die Nationalen» tragen.