Bei einer Fachtagung in Amberg beschäftigten sich Oberpfälzer Lehrer und Polizisten mit Antisemitismus in all seinen Ausprägungen. Das Fazit: Wer den Hass auf Juden wirksam bekämpfen möchte, kommt um gesamtgesellschaftliche Anstrengungen nicht umhin.
Autor Johannes Hartl
Bundesweite Berichterstattung – Der NPD-Mediencoup von Amberg

Nach den Gewalttaten von Amberg war es selbst vielen überregionalen Medien einen Bericht wert, dass die NPD als Bürgerwehr durch die Stadt patrouilliert. Dabei ist dieses Auftreten nicht mehr als der billige Trick einer sterbenden Partei, um verzweifelt Aufmerksamkeit zu generieren.
Schwandorf vor 30 Jahren – Opfer des rassistischen Brandanschlags sind nicht vergessen

In Schwandorf jährte sich am 17. Dezember der rassistische Brandanschlag auf das Habermeier-Haus, der 1988 vier Todesopfer forderte. Das würdige Gedenken ist in Schwandorf mittlerweile fest etabliert – über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg.
Martin Becher im Interview: – „Es ist unsere vornehmste Aufgabe, die Zivilgesellschaft zu unterstützen“

Die Projektstelle gegen Rechtsextremismus in Bad Alexandersbad feierte jüngst ihr zehnjähriges Bestehen. Mit ihrem Leiter Martin Becher hat „Endstation Rechts. Bayern“ über die bisherigen Erfolge, über Veränderungen bei der täglichen Arbeit und über neue Herausforderungen gesprochen.
Auslandskontakte – International vernetzter „III. Weg“

Bayerische Neonazis unterhalten gute Kontakte ins Ausland – auch in den Libanon und nach Syrien. Das geht aus einer Anfrage der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hervor.