Auch ein Hosting auf ausländischen Servern bietet Neonazis kein Rundum-Sorglos-Paket. Ein Betreiber in den USA hat nun das deutsche Portal Altermedia gesperrt. Eine Flucht Richtung Facebook & Co. gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Autor Oliver Cruzcampo
Größenwahnsinnig? Christian Worch gründet neue Partei „DIE RECHTE“

Gerechnet hatte damit wohl niemand: Der Multifunktionär in der rechtsextremen Szene und ehemalige DVU-Sympathisant Christian Worch hat offenbar eine neue Partei gegründet. Nur einen Tag nach dem offiziellen Aus der DVU sei die Partei „DIE RECHTE“ ins Leben gerufen worden. Weitere Infos: Fehlanzeige.
NPD-Pressefest im Schweinestall
Nachdem das Pressefest des NPD-Parteiorgans „Deutsche Stimme“ kaum noch an frühere Erfolge anknüpfen konnte, wird nun versucht, neue Wege zu gehen. Die Veranstaltung, die Anfang August auf einem ehemaligen Schweinestall stattfinden soll, wurde erstmals nach Mecklenburg-Vorpommern verlegt. In den NPD-Hochburgen hofft man auf hohe Besucherzahlen.
NPD-Landtagsabgeordneter David Petereit schon 2002 mit Kenntnis zur NSU-Mordserie?

Durch Zufall sind Leser auf eine mögliche Verbindung eines Neonazi-Fanzines zur Zwickauer Terrorzelle gestoßen. Bereits 2002 hieß es dort: „Vielen Dank an den NSU“. Verantwortlich für die Zeitschrift ist der heutige NPD-Landtagsabgeordnete David Petereit (Anm.: er gehört dem Landtag in Mecklenburg-Vorpommern an).
Rechtsextremismus im Verein: „Ein Angriff auf die Werte des Sports“
Über 28 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglieder in Sportvereinen. „Wenn ich ein Neonazi wäre – ich würde in den Sportverein gehen“, sagt DFB-Präsident Theo Zwanziger augenzwinkernd. Damit dies aber nicht unerkannt und unwidersprochen geschieht, engagieren sich Sportverbände und Politiker in der Kampagne „Sport + Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus“, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
Mit freundlicher Genehmigung übernommen vom „Netz gegen Nazis“.