Kategorie Leseempfehlung

Verfassungsschutz wusste seit Februar von Neonazi-Richter

Seit November 2013 ist der Sänger der Brandenburger Neonazi-Band „Hassgesang“, Maik B., in Lichtenfels als Amtsrichter zur Probe tätig. Über den Neonazi war der bayrische Verfassungsschutz bereits seit Ende Februar dieses Jahres ausführlich informiert. Politiker fordern die Entlassung des Juristen.

Von Felix M. Steiner und Johannes Hartl

Medientipp: Schlapper Kampf gegen Rechts

Was tun gegen Neonazis? Das bayerische Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus steht in der Kritik, weil es zu sehr auf den Geheimdienst setzt und zu wenig auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger.

Betrunkene Rassisten stören Regensburger Demo gegen Naziterror

Knapp 300 Menschen demonstrierten am Dienstag „gegen Naziterror, rassistische Zustände und den ‘Verfassungsschutz’“. Am Bahnhof traf man auf pöbelnde Neonazis. Darunter ein NPDler, der zuletzt bei einer „Mahnwache für den Frieden“ gesichtet wurde.

von Stefan Aigner, Regensburg Digital

Gefangenschaft und Befreiung – Wahn und Heilung: Leonhard F. Seidls Roman «Mutterkorn»

«… die meisten anderen Jugendlichen dort sind Neonazis, er wird als Linker von ihnen entsprechend drangsaliert und es stellt sich heraus, dass sie gerade dabei sind, an einer terroristischen Verschwörung zu arbeiten. Spätestens hier gefriert den Lesern das Blut in den Adern, denn, ja, der Text ist unmittelbar vor dem Auffliegen des NSU geschrieben worden.»

Eine Rezension von Arno Schlick

Besprechung des Buches «Neue Nazis»

„Neue Nazis“ heißt ein jetzt erschienenes Buch von Toralf Staud und Johannes Radke, dass sich mit „Populisten, Autonomen Nationalisten und dem Terror von rechts“ befasst. Vieles, was in dem Sachbuch geschildert wird, ist zwar sicher nicht neu – doch gerade die Analyse der „Autonomen Nationalisten“ ist hervorragend gelungen und dürfte gute Chancen haben, zu einem leicht verständlichen und kompetent zusammengefassten Standardwerk auf diesem Sektor zu avancieren.