News aus Oberfranken

Schwarzach: Ein Dorf steht auf gegen Nazis – NPD greift Journalisten an

Zum zweiten Mal veranstaltete die NPD am 16. Juni ihren „Bayerntag“ in Schwarzach (Landkreis Kulmbach) – und wie bereits im letzten Jahr zeigten die Schwarzacher Bürgerinnen und Bürger, dass die NPD und ihre rassistische Ideologie in diesem Ort unerwünscht sind.

Oberprex – National-befreite Zone?

Oberprex im Landkreis Hof, ein beschauliches Dorf der Gemeinde Regnitzlosau mit weniger als hundert Einwohnern ist am Samstag, 9.6.2012 im sichtbaren Ausnahmezustand. Hundertschaften der Polizei stehen im Dorf und auch außerhalb der Ortschilder sind Polizeibusse stationiert. Auslöser: der „III. Tag der Freundschaft“, den das „Freie Netz Süd“ gemeinsam mit dem „Deutsch-Böhmischen Freundeskreis“ und tschechischen Nazis in Oberprex feierte.

Ein Bericht von Tina Krause und Johannes Hartl

Sachbeschädigung als Strategie

Die Serie der von Nazis begangenen Sachbeschädigungen in Franken setzt sich fort. Nachdem im Vorfeld des 1. Mai in Nürnberg an den Büros der Linken und der SPD die Scheiben mit rechtsextremen Aufklebern versehen wurden, war jetzt die Bildungsstätte Schloss Schney in Lichtenfels Ziel der Nazis.

Hof hat gezeigt: wir wollen die Nazis nicht!

Die Stadt Hof hatte die Nazidemonstration zum 1. Mai verboten, das „Freie Netz Süd“ erstritt sich seinen Aufmarsch vor Gericht. 4000 Menschen gingen in der Stadt Hof gegen die Nazis auf die Straße. Die Nazis selbst demonstrierten größtenteils durch menschenleere Gegenden und traten mit rassistischen Parolen sehr aggressiv auf.

Bürgerforum Gräfenberg – mit Ausdauer gegen rechts

Über 50 Mal zogen Neonazis immer immer wieder in das bayerische Städtchen Gräfenberg. Doch da sich ihnen ein breites Bürgerbündnis ausdauernd und beharrlich widersetzte, zogen sich die Rechtsextremisten schließlich zurück. Im Interview legt ein Bündnis-Sprecher die Gründe für den Erfolg dar.