In Schwandorf jährte sich am 17. Dezember der rassistische Brandanschlag auf das Habermeier-Haus, der 1988 vier Todesopfer forderte. Das würdige Gedenken ist in Schwandorf mittlerweile fest etabliert – über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg.
News aus Oberpfalz
Eine Zusammenfassung – Prollcrew Schwandorf – Dominanzansprüche und extrem rechte Erlebniswelt

Lange bereisten die Neonazis der „Prollcrew Schwandorf“ überwiegend das In- und Ausland, um verschiedenen Rechtsrock-Events beizuwohnen. Mittlerweile sind sie selbst unter die Veranstalter gegangen: Ab Ende 2017 haben sie im Landkreis Schwandorf erstmals eigene Konzerte organisiert.
Kundgebung – Stürzenberger und Crew vereinsamten am Regensburger Domplatz

Nur für ihre Live-Streams hielten am Samstag 14 Islamfeinde eine Kundgebung vor exklusiver Kulisse am Regensburger Dom ab. Die Pegida-Aktivisten Stürzenberger, Tegetmeyer & Co. brachen die Veranstaltung nach einer längeren Pause schließlich ab. Gegen die kurzfristig bekannt gewordene Veranstaltung stellten sich in der Spitze hundert Gegendemonstranten.
Letzte Chance – Dritter Weg – Funktionär entgeht Haftstrafe nach Prügeln und verbalen Ausfällen

Elf Monate Haft, verschärfte Auflagen, aber kein Vollzug der verhängten Freiheitsstrafe. Walter Strohmeier, Kopf der neonazistischen Kleinstpartei III.Weg in Ostbayern und einschlägig vorbestraft, erhielt noch mal die Chance auf Bewährung. Eine Haft hätte die Aktionsfähigkeit der neonazistischen Szene in der Region wahrscheinlich schwer getroffen.
Gedenken an Amberger Neonazi-Opfer Klaus Peter Beer

Etwa 60 Menschen kamen am Dienstag in der Oberpfälzer Stadt zusammen, um an den vor 20 Jahren von Rechtsextremisten ermordeten Klaus Peter Beer zu erinnern. Offiziell als Todesopfer rechter Gewalt ist der wegen seiner Homosexualität zu Tode gebrachte Busfahrer bis heute nicht.