News aus Oberpfalz

Daniel W. vs. Justiz: Licht und Schatten für den Betreiber des Final-Resistance-Versandes

Daniel W

W., ehemaliger Vorsitzender der NPD Oberpfalz und Betreiber des neonazistischen „Final Resistance“- Versandes bekam es in der vergangenen Woche zweimal mit der Justiz zu tun.
Vor dem Landgericht Amberg stand die Berufungsverhandlung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Schwandorf an, laut dem er eine fünfmonatige Gefängnisstrafe hätte antreten müssen. Der Schuldspruch blieb bestehen, allerdings änderte das Landgericht die Strafe in eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 4.500 Euro ab.
Vor dem Verwaltungsgericht Regensburg klagte W. gegen den Ausschluss von der städtischen Silvesterfeier 2011 auf 2012. Hier entschied das Verwaltungsgericht, dass die Maßnahme der Stadt Schwandorf rechtswidrig war.

Das war’s – Karsten Panzer «schließt» Oberpfälzer NPD für den «Parteiverkehr»

Langsam aber sicher könnte es eng werden für den derzeitigen bayerischen NPD-Landesschef Ralf Ollert, der seit einiger Zeit mit einer regelrechten Austrittswelle bayerischer Neonazis zu kämpfen hat. Nachdem mit Daniel W., Robin Siener und Simon Preisinger bereits drei führende Funktionäre der Oberpfalz-NPD der Partei den Rücken gekehrt haben, zog nun auch der Bezirksgeschäftsführer Karsten Panzer nach und „schließt“ die „Geschäftsstelle“ der NPD-Oberpfalz für den „Parteiverkehr“. Ein Ende der neonazistischen Aktivitäten in der Oberpfalz ist damit jedoch nicht erreicht.

Oberpfälzer Nazis gründen «Bürgerinitiative Soziale Alternative Oberpfalz»

Nachdem die Neonazi-Kameradschaften in Schwandorf und Regensburg kürzlich bereits ihre Webauftritte zu einem «Nationalen Bündnis Oberpfalz» bündelte, folgt nun eine weitere strukturelle Veränderung. Fortan tritt die Szene in der Oberpfalz unter dem Deckmantel einer sogenannten Bürgerinitiative mit dem zunächst unscheinbaren Titel «Bürgerinitiative Soziale Alternative Oberpfalz» auf und versucht damit «bürgernah und wählbar» zu erscheinen.

NPD verliert Funktionäre an das „Freie Netz Süd“

Mit einem auf den 7. Mai datierten „Offenen Brief“ an den NPD-Parteivorstand treten die Rechtsextremisten Daniel W., Robin Siener und Simon Preisinger aus der NPD aus.
Bereits vor einigen Wochen hatte das NPD-Bundesvorstandsmitglied Karl Richter (Münchner Stadtrat der rechtsextremen BIA) die Politik des bayerischen Landesverbandes massiv kritisiert.