News

München steht aufVerbreiter antisemitischer Verschwörungserzählungen «ein Held»

Regelmäßiger Teilnehmer mit einer Darstellung der Great-Reset Verschwörungserzählung

Etwa 600 Personen beteiligten sich gestern in Pasing am wöchentlichen Umzug der verschwörungsideologischen Initiative „München steht auf“ (MSA). Vor dem Rathaus galt es zunächst, das Desaster um die abgebrochene Demonstration von Markus Haintz am 09. November aufzuarbeiten. In dem Rahmen äußerte sich der führende Aktivist Melchior Ibing auch zur Person Oliver Janich. Die Haintz-Kundgebung hatte unter der Forderung der Freilassung des QAnon-Verbreiters gestanden, der auf den Philippinen in Auslieferungshaft sitzt.

III.WEGMinuskulisse beim neonazistischen „Heldendenken“ in Wunsiedel

So wenig Teilnehmende wie nie bei der neonazistischen Demonstration durch Wunsiedel

Mit rund 120 Teilnehmenden kamen dieses Jahr erneut weniger Anhänger der neonazistischen Kleinstpartei Dritter Weg zu deren Novemberaufmarsch in die bayerische Stadt im Fichtelgebirge. Der als Schweigemarsch durchgeführte Aufzug steht damit in Reihe mit einigen anderen früheren „Trauermärschen“, die an Bedeutung verloren und teilweise ganz eingestellt wurden.

Demo für Janich und BallwegMarkus Haintz bläst Demozug am 9. November kurzfristig ab

Markus Haintz im Gespräch mit Gegenprotest

Die innerhalb der verschwörungsideologischen Szene geführte Debatte um die Person Markus Haintz ist seit gestern um eine bedeutende Episode reicher. Der Baurechtsanwalt hatte für den geschichtsträchtigen 9. November eine Demo in München angezeigt. Es sollte um die aus seiner Sicht „politischen Gefangenen“ Michael Ballweg und Oliver Janich gehen.

Schweinfurt / III.WEGProtest gegen Immobilie in den Händen von Neonazis

III.WEG eröffnet Büro in Schweinfurt

In Schweinfurt haben gestern hunderte Menschen einem Aufruf von «Schweinfurt ist bunt» folgend gegen die Vermietung einer Immobilie an die neonazistische Kleinstpartei Dritter Weg protestiert. Dass die Neonazis Zugriff auf die kleine Bürofläche, laut Google Maps ein ehemaliger Hundesalon, haben, wurde erst kürzlich offiziell bekannt. Gerüchte gab es schon seit dem Frühjahr, ebenso lang wurden Renovierungsarbeiten beobachtet.