Nach den Gewalttaten von Amberg war es selbst vielen überregionalen Medien einen Bericht wert, dass die NPD als Bürgerwehr durch die Stadt patrouilliert. Dabei ist dieses Auftreten nicht mehr als der billige Trick einer sterbenden Partei, um verzweifelt Aufmerksamkeit zu generieren.
News
Jahresrückblick 2018 – NSU-Urteil und viel Rechtsaußen-Propaganda vor der Landtagswahl

Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten Kräfte versuchten, die AfD zu unterstützen, blieb es am Ende bei 10,2 Prozent.
Schwandorf vor 30 Jahren – Opfer des rassistischen Brandanschlags sind nicht vergessen

In Schwandorf jährte sich am 17. Dezember der rassistische Brandanschlag auf das Habermeier-Haus, der 1988 vier Todesopfer forderte. Das würdige Gedenken ist in Schwandorf mittlerweile fest etabliert – über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg.
Regierungserklärung – Erster inhaltlicher Schlagabtausch der Parteien mit der Landtags-AfD

Im Bayerischen Landtag kam es im Zuge der Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder zu deutlichen Konfrontationen zwischen der AfD und den anderen Parteien. Die FDP sprach von einer extremistischen Rede, die Freien Wähler hielten der Fraktionsvorsitzenden ein Sammelsurium an Unsinnigkeiten vor und für Demokraten nur schwer zu ertragen. Die Rede hatte direkte Auswirkungen auf die anschließenden Gremienwahlen und könnte auch so den Umgang mit der AfD prägen.
NPD Bayern hat einen neuen Vorsitzenden

Die bayerischen „Nationaldemokraten“ führten Anfang Dezember einen Parteitag durch und wählten einen neuen Vorstand. Der Straubinger Sascha Roßmüller übernimmt das, was vom Landesverband noch übrig ist. Viel ist das nicht.