Schwaben

Parteien

Vorsitzender der NPD in Schwaben ist Stefan Winkler.
Die Aktivitäten in Schwaben waren lange von einer engen Zusammenarbeit mit der DVU geprägt: Der NPD-Funktionär Walter Baur war gleichzeitig auch Funktionär der DVU.

2008 fand in Günzburg der «Bayerntag» der NPD mit etwa 400 Besuchern statt.

Bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 erzielte die NPD in Schwaben 1,4 % Zweitstimmen und damit ein Ergebnis, über dem Landesdurchschnitt der NPD von 1,3 %. Als Stimmkreisbewerber für die NPD in Augsburg-Land/Süd erhielt der damalige Landesvorsitzende der DVU, Walter Baur, 1,2 % und damit das beste Ergebnis in Schwaben.

Im September 2010 meldete die NPD Schwaben, dass es ihr gelungen sei, Räumlichkeiten für ein „Partei- und Bürgerbüro“ in der Augsburger Altstadt (in unmittelbarer Nähe des Geburtshauses von Bert Brecht) anzumieten. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass offensichtlich der Vermieter davon nichts wusste: die Wohnung war zu Wohnzwecken vermietet und wurde an die NPD unerlaubterweise untervermietet.

Kameradschaften

Nationales Augsburg

Diese Kameradschaft wird von Stefan Friedmann und Stephan Frey geleitet und rechnet sich zu den „Autono­men Nationalisten“, ihre Anhänger treten bayernweit auf rechtsextremistischen Veranstaltungen auf.
Einige Mitglieder der Gruppe „Nationales Augsburg“ gründeten die Gruppierung „Autonome Nationalisten Mering“. Wegen diverser Delikte wie Volksverhetzung, des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen und der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten fanden bei den Mitgliedern des „Nationalen Augsburg“ im Herbst 2010 Durchsuchungen statt.
Laut den Ermittlungsbehörden steht ein führendes 56-jähriges Mitglied der NPD im Verdacht, die Gruppierung unterstützt zu haben. Vermutlich handelt es sich dabei um Roland Wuttke.

Aktualisierung März 2012: Auf seiner Internetseite kündigt das «Nationale Augsburg» an, «nun neue Wege» beschreiten zu wollen: «Die Weltnetzpräsenz von „Nationalen Augsburg“ wird eingestellt», «die einzelnen Aktivisten werden sich in Zukunft dort einsetzen, wo ihre Arbeit am meisten gebraucht» werde.

Personen

Roland Wuttke

Roland Wuttke übernahm 2005 den Vorsitz des NPD-Bezirksverband Oberbayern, von Mai 2006 bis November 2008 war er zudem stellvertretender Vorsitzender des NPD-Landesverbandes Bayern. Jetzt ist er Beisitzer im NPD-Landesvorstand. Außerdem ist er seit 2007 NPD-Landespressesprecher. Er öffnete die NPD für Neonazis aus den Kameradschaften
Wuttke ist Organisator lokaler rechtsextremistischer Gruppen. So beteiligte er sich 2001 an der Gründung des „Augsburger Bündnisses – Nationale Opposition e.V.“ (AB/NO) und ist dort bis heute mit Aktionen aktiv. Auch bei der Gründung der „Bürgerinitiative Ausländerstopp“ München (BIA-München) im September 2007 spielte Wuttke eine wichtige Rolle. Bis heute ist er stellvertretender Vorsitzender der BIA in München. In Augsburg meldet er die jährlichen Demonstrationen gegen den „Bombenholocaust“ an. Außerdem ist er presserechtlich verantwortlich für die Internetseiten der „Bürgerinitiative Ausländerstopp Augsburg“ und des „Augsburger Bündnisses – Nationale Opposition e.V.“

Stefan Friedmann

Friedmann war bis 2008 NPD-Funktionär. Zusammen mit Matthias Fischer und anderen trat er nach dem Landesparteitag der NPD 2008 aus und ist jetzt bei den „freien Kameradschaften“ aktiv. Er ist einer der führenden Funktionäre des „Nationalen Augsburg“ und pflegt intensive Kontakte u. a. nach Nürnberg (Freies Netz Süd) und München (Freie Nationalisten München).

Stefan Winkler

Ist seit 2007 Vorsitzender des Bezirksverbandes Schwaben der NPD.