Jahresrückblick 2018: Was bleibt uns in Erinnerung? In Bayern war 2018 das Jahr der Landtagswahl – und obwohl alle rechten Kräfte versuchten, die AfD zu unterstützen, blieb es am Ende bei 10,2 Prozent.
Die bayerischen „Nationaldemokraten“ führten Anfang Dezember einen Parteitag durch und wählten einen neuen Vorstand. Der Straubinger Sascha Roßmüller übernimmt das, was vom Landesverband noch übrig ist. Viel ist das nicht.
Unter dem Motto „Die Ärzte kommen“ riefen „München ist bunt“ und das Projekt „Bellevue di Monaco“ zu Protesten gegen eine Veranstaltung von Pegida Dresden in der Landeshauptstadt auf und verbanden den Protest mit einer öffentlichen und offenen Chorprobe gegen Menschenfeindlichkeit. Lutz Bachmann dagegen verbrachte einen Großteil der eigenen Kundgebung im Bus. Am Ende fanden sich […]
Die Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bayerischen Landtag ergab eine hohe Anzahl von Straftaten gegen Flüchtlinge, ihre Unterkünfte und involvierte Hilfsorganisationen. Nur ein Teil wurde der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Veranstaltungen der AfD erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei organisierten bayerischen Rechtsextremisten und Neonazis. Neuestes Beispiel: Philipp Hasselbach, Landesvorsitzender der Neonazi-Partei Die Rechte. Er besuchte mindestens drei Veranstaltungen im Raum Deggendorf.