Nach einer Mitteilung der Partei Die Rechte auf ihrer Internetseite hat das soziale Netzwerk Facebook mehrere Seiten wohl dauerhaft gelöscht. Betroffen waren auch bayerische Auftritte. Im Freistaat verdichtet sich die Zusammenarbeit mit der NPD.
Mit einer Razzia haben die Sicherheitsbehörden die zunehmende Aufrüstung der rechtsextremen Szene in Bamberg und Teilen Mittelfrankens gestoppt. Am Donnerstag präsentierten die Behörden das erschreckende Ergebnis der Durchsuchungen. ENDSTATION RECHTS.Bayern blickt auf die Geschichte der Bamberger Szene und ihre Verbindungen.
Die Neonazis aus den Reihen der Partei Die Rechte haben offenbar genug von ihrem „Parteifreund“ Peter Meidl. Auf der zweiten Landesvorstandssitzung wurde einstimmig der Ausschluss des reisefreudigen Rosenheimers beschlossen. Seine öffentlichen Aussagen pro Nationalsozialismus oder mögliche Verurteilungen sind aber nicht der Grund.
Wochenlang hatten die Neonazis aus den Reihen der Partei Der Dritte Weg zu einer Kundgebung vor einem Kaufhaus im Münchner Norden mobilisiert. Mit etwa fünfzig Anhängern fiel ihre Veranstaltung eine Nummer größer aus als sonstige Mahnwachen. Laufpublikum gab es so gut wie gar nicht, denn die Rassisten hatten sich für ihre Aktion den Feiertag Mariä […]
Das Wochenende nutzten zwei rechtsextreme Gruppierungen in München und Augsburg für kleine Kundgebungen. In Schwaben stellten sich etwa 800 Bürger gegen 13 Neonazis. In München machten Gäste auf eine Gruppe um den Landesvorsitzenden der Partei Die Rechte, Philipp Hasselbach, aufmerksam, die sich nach ihrer Tour im Hirschgarten niedergelassen hatten. Die Rassisten verließen daraufhin die Gaststätte.