Im Bayerischen Landtag kam es im Zuge der Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder zu deutlichen Konfrontationen zwischen der AfD und den anderen Parteien. Die FDP sprach von einer extremistischen Rede, die Freien Wähler hielten der Fraktionsvorsitzenden ein Sammelsurium an Unsinnigkeiten vor und für Demokraten nur schwer zu ertragen. Die Rede hatte direkte Auswirkungen auf die anschließenden Gremienwahlen und könnte auch so den Umgang mit der AfD prägen.
Schlagwort Alternative für Deutschland – AfD
Gruppen mit Rechtsdrall – Spärliche Beteiligung an Gelbe Westen-Aktionen in Bayern

Im Rahmen des großspurig als „Revolution“ angekündigten Aktionstages in Anlehnung an die „gilets jaunes“ -Proteste gab es in München und Fürth gescheiterte Aktionen. Zu gezielten Blockaden von Verkehrswegen kam es nicht. In Mittelfranken gab es eine kurze Kundgebung von nicht mal einer halben Stunde. In München begnügten sich die Teilnehmer mit der Verteilung von Flugblättern. Beide Gruppen müssen rechts außen verortet werden.
Schweinfurt – Herz statt Hetze schlägt „Kandel ist überall“

500 Teilnehmer bei „Schweinfurt ist bunt“ gegen etwa 50 Anhänger mit Sympathien für die AfD. So lautet die rein quantitative Verteilung zwischen den beiden Kundgebungen. Die AfD versuchte Druck auf die Polizei auszuüben, jedweden Widerspruch zu unterbinden, entschied sich dann aber, gegen den Protest anzureden. Trauriger Höhepunkt war die Rede eines Vaters, der seinen Sohn durch eine Gewalttat verloren hatte und seine Geschichte in den Dienst des rassistischen Kandel-Bündnisses stellte. Die völkische Initiative kündigte an, in Zukunft verstärkt in ihrer Kampagne auf das Motiv der Stolpersteine zu setzen.
Vorwürfe gegen drei Mitglieder und die Büroleiterin – AfD Freising: Ein ziemlich rechter Kreisvorstand

Immer wieder gibt es größere und kleinere Enthüllungen über extrem rechte Verstrickungen von AfD-Funktionären bis hin zu Mitarbeitern in Landtagen und Bundestag. ENDSTATION RECHTS.Bayern wurden diverse Screenshots zugespielt, die einen Blick auf Mitglieder im Kreisvorstand der AfD Freising-Pfaffenhofen unter dem Vorsitz des Bundestagsabgeordneten Johannes Huber werfen. Vorwürfe gibt es gegen drei Vorstandsmitglieder und – wieder mal – seine Büroleiterin.
Update: zwei Funktionäre wollen in Folge der Vorwürfe die Partei verlassen.
Neue Broschüre über rechte Strukturen – Braune Soß aus Nordbayern

Am Freitag stellte das Nürnberger Bündnis „Nazistopp“ eine neue Broschüre zu rechten Strukturen in Franken vor. Fünf Jahre nach der ersten Ausgabe der „Braune Soß aus Nordbayern“ erschien nur der Nachfolger, aufgrund der zahlreichen Neuerungen eher ein zweiter Band als neue simple Neuauflage.