Im September 2000 beginnt in Bayern die Mordserie des NSU. Hier werden die meisten Todesopfer beklagt. Hier muss sich Beate Zschäpe jetzt vor Gericht verantworten. Kontrovers (Bayerisches Fernsehen) über die Verbindungen des Trios nach Bayern.
Schlagwort Beate Zschäpe
Bayerischer NSU-Untersuchungsausschuss: die nächsten Sitzungen

Der Landtagsuntersuchungsausschuss zur NSU-Mordserie startet mit zwei Sitzungen in das Jahr 2013. „Wir wollen uns nun zunächst einen Überblick über die Strukturen und die Arbeitsweise der polizeilichen Sonderkommissionen verschaffen. Uns interessiert dabei vor allem, ob wichtige Hinweise und Auskünfte seitens der Polizei übersehen oder zumindest nicht ausreichend gewürdigt worden sind. Des Weiteren wollen wir insbesondere auch die Zusammenarbeit mit dem bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz näher beleuchten“, so der Vorsitzendes des NSU-Untersuchungsausschusses, Franz Schindler (SPD), der Vertreter der Freien Wähler im Landtag, Prof. Michael Piazolo und die Grünen-Vertreterin Susanna Tausendfreund.
NSU-Anklageerhebung gegen Zschäpe und Wohlleben steht kurz bevor

Ein Jahr nach Aufdecken des NSU soll die Bundesanwaltschaft nun Anklage gegen Beate Zschäpe erhoben haben. Auch dem ehemaligen NPD-Funktionär Ralf Wohlleben und drei weiteren Personen steht ein Prozess bevor.
Die Rechtsterror-Truppe NSU und Franken

Fünf der zehn Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ wurden in Bayern begangen. Bereits 2006 erkundigten sich die damals ermittelnden Beamten der Soko Bosporus nach den führenden Neonazis im „Großraum Nürnberg“. Doch die Spuren verliefen im Sande.
Ein Artikel von Andrea Röpke bei bnr