Weniger Teilnehmer, dafür erneut ungestörtes „Heldengedenken“. So lautet das Fazit des gestrigen Neonazi-Aufmarsches der neonazistischen Kleinstpartei III.Weg in Wunsiedel. Im Anschluss gab es eine weitere Kundgebung am Kriegerdenkmal. Die Gegenveranstaltungen zogen deutlich mehr Teilnehmer an.
Schlagwort Der III. Weg
Jahresrückblick 2020 – Verhinderter rechter Terror und neue antidemokratische Narrative durch Querdenken

Was waren die wichtigsten Ereignisse im Bundesland 2020 bezogen auf Rechtsextremismus und/oder Rechtspopulismus und/oder Rassismus und/oder Antisemitismus?
Auch 2020 wurden in Bayern wieder rechtsterroristische Bestrebungen bekannt. Im Februar ging der Generalbundesanwalt gegen die „Gruppe S“ vor, benannt nach dem mutmaßlichen Kopf der Vereinigung, Werner S., zuletzt wohnhaft in Mickhausen im Landkreis Augsburg. Auch zwei weitere Unterstützer kommen aus Bayern, Frank H. aus München und Marcel W. aus Pfaffenhofen, die beide auch bei den rechtsextremen Bürgerwehrgruppen Wodans Erben aktiv waren. Die „Gruppe S.“ soll seit etwa September 2019 bestanden haben. Ihr wird vorgeworfen, Anschläge auf Moscheen und hochrangige Politiker geplant und bereits Geld für den Ankauf gesammelt zu haben. Der Prozess ist für 2021 in Stuttgart vorgesehen.
Extrem rechts dominierte Anti-Corona-Proteste in Deggendorf

Seit drei Wochen treffen sich montags in der niederbayerischen Stadt zwischen 30 und 50 Personen am Luitpoldplatz, um gegen die aktuell noch verbliebenen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu protestieren. Die maßgeblichen Akteure sind alte Bekannte aus der extrem rechten Szene.
Strohmeier – Landesvorsitzender des III.Weg bald wieder in Haft?

Walter Strohmeier, zentraler Kader und „Gebietsleiter Süd“ der neonazistischen Kleinstpartei III.Weg wurde am Mittwoch wegen Untreue in 250 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Eine erneute Bewährung wollte das Gericht nicht gewähren. Der Grund dürfte auch parteiintern für Diskussionen sorgen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Kundgebung unter Corona-Beschränkungen – Stummer „Kampftag“ und ein abgeführter „Gebietsleiter“

In wenig guter Erinnerung dürfte Julian Bender, Gebietsleiter West der Neonazi-Partei III. Weg, seinen Ausflug nach München am 1. Mai behalten. Auf dem Rückweg von einer Kundgebung kam es zu einer unübersichtlichen Auseinandersetzung, in deren Folge Bender von Beamten des Unterstützungskommandos (USK) zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Der Kader wurde nach Ankunft eines Gefangenentransporters abgeführt.