Über 50 Mal zogen Neonazis immer immer wieder in das bayerische Städtchen Gräfenberg. Doch da sich ihnen ein breites Bürgerbündnis ausdauernd und beharrlich widersetzte, zogen sich die Rechtsextremisten schließlich zurück. Im Interview legt ein Bündnis-Sprecher die Gründe für den Erfolg dar.
Schlagwort Gräfenberg
Anschlag gegen ehemaligen Sprecher des Bürgerforums Gräfenberg

Wie der bayerische Rundfunk berichtet, wurde gegen Michael Helmbrecht, den langjährigen Sprecher des Gräfenberger Bürgerforums und derzeitigen Sprechers der „Allianz gegen Rechts in der Metropolregion“ – einem Zusammenschluss von rund 120 Städten und Gemeinden und über 100 weiteren Einzelorganisationen in Franken – eine Attacke verübt. Die Polizei prüft einen rechtsextremistischen Hintergrund.
BayernSPD verleiht Felder-Preis an a.i.d.a. und Bürgerforum Gräfenberg
Die BayernSPD zeichnet a.i.d.a., die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V., und das Bürgerforum Gräfenberg für ihre Arbeit aus.
Konzertierte Aktion – Infoabend dreier Protestinitiativen gegen Neonazi-Aufmärsche
Wunsiedel, Gräfenberg und Bad Nenndorf sind Ortsnamen, die vor allem wegen der dortigen Aufmärsche der rechtsextremen Szene Berühmtheit erlangt haben.
Bayerischer Bürgerkulturpreis 2009 geht an Bürgerforum Gräfenberg
Das Bürgerforum Gräfenberg ist für sein Engagement gegen den Rechtsextremismus vom Bayerischen Landtag ausgezeichnet worden. Die Initiative bekam den mit 10.000 Euro dotierten Bürgerkulturpreis 2009, sagte Sprecher Michael Helmbrecht den Nürnberger Nachrichten.