Rund 20 Neonazis aus den Reihen der NPD, des „Freien Netz Süd“ (FNS) und des „Nationalen Bündnis Niederbayern“ (NBN) fanden sich am Samstag, den 28. April, zu einer von Martin Wiese angemeldeten Kundgebung im oberbayerischen Burgkirchen ein. Dagegen formierte sich breiter Widerstand: Über 150 Bürger protestieren unweit des Kundgebungsorts der Nazis gegen die rechte Veranstaltung.
Schlagwort Martin Wiese
Landshut zeigte den Nazis: Ihr seid hier unerwünscht!

Ein eindrucksvolles Zeichen gegen nationalsozialistisches Gedankengut und Rechtsextremismus setzten rund 2000 Demonstranten, die erschienen waren, um gegen den angekündigten Naziaufmarsch «Flagge und Gesicht» zu zeigen. Der Naziaufmarsch wurde wiederholt blockiert, musste auf andere Strecken ausweichen und erreichte den vorgesehenen Ort der Abschlusskundgebung nicht. Aufgerufen zur Nazi-Demonstration hatte das rechtsextreme „Nationale Bündnis Niederbayern (NBN)“. Bereits im Vorfeld kündigte das „NBN“ auf seiner Internetseite an, sie würden zukünftig „noch ‚dreister’ in Erscheinung treten, als sich das mancher von Polizei und Gutmenschenmafia in Landshut bisher vorstellen konnte.”
Stammgast vor Gericht: Ex-Kameradschaftsführer Martin Wiese mal wieder angeklagt

Der mehrfach vorbestrafte Neonazi Martin Wiese wird sich wegen Volksverhetzung, Bedrohung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor dem Amtsgericht Gemünden verantworten müssen. Wie ein Sprecher gestern mitteilte, wird die Anklage der Staatsanwaltschaft Würzburg zugelassen.
Halsbach: „Frei Räume“ für Nazis

Ein Nazikonzert in Halsbach (Landkreis Altötting) im ehemaligen Gasthof Gruber, eine Vereinsgründung, um dieses Konzert durchführen zu können, ein abgebrannter Nazitreffpunkt und eine Kundgebung der „Jungen Nationaldemokraten“ in Forchheim – das waren die Meldungen nur eines Wochenendes.
Mühldorf sperrt das Freie Netz Süd aus

Zu einem Fehlschlag entwickelte sich am Samstag, den 14.01.2012 eine Kundgebung des neonazistischen Kameradschaftsnetzwerkes «Freies Netz Süd» (FNS) im oberbayerischen Mühldorf am Inn. Unter dem Motto «Kriminelle Ausländer raus» wollten etwa 65 bis 70 Neonazis vom Bahnhof in die Innenstadt ziehen. Der Zugang zur Altstadt wurde ihnen aber durch GegendemonstrantInnen und letztlich durch eine Sitzblockade vor allem junger Menschen verwehrt.
Gegen Mittag hatten am Stadtplatz bereits deutlich über 300 Menschen gegen den Aufmarsch protestiert. An dieser Kundgebung nahmen u.a. der Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Marcel Huber (CSU), der SPD-Bezirksvorsitzende von Oberbayern und Stellv. Landesvorsitzende, MdB Ewald Schurer, MdL Florian Ritter sowie Mühldorfs Bürgermeister Günther Knoblauch (beide ebenfalls SPD) teil.