Wie die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth auf Anfrage von Endstation Rechts. Bayern bestätigte, wurde der bislang untergetauchte Neonazi Gerhard Ittner in Portugal verhaftet. Derzeit sitzt der ehemals flüchtige Rechtsextremist in Auslieferungshaft und muss auf die Entscheidung eines portugiesischen Gerichts warten.
Schlagwort Neonazis
„Bayerntour“ des Freien Netz Süd stieß auf Widerstand

Für den 31. März waren bayernweit zahlreiche Naziveranstaltungen angekündigt: das rechtsextreme „Lesertreffen“ in Pommersfelden, ein „Liederabend“ der NPD in Murnau, eine Veranstaltung des ehemaligen Wehrsportlers Hoffmann in Ermreuth sowie Demonstrationen des Freien Netz Süd in Schwandorf, Pegnitz und Hof. Zusätzlich marschierte das FNS auch in Deggendorf und Bayreuth auf, hier wurden die Anmeldungen der Naziveranstaltungen von den Stadtverwaltungen im Vorfeld verschwiegen.
NPD-Landtagsabgeordneter David Petereit schon 2002 mit Kenntnis zur NSU-Mordserie?

Durch Zufall sind Leser auf eine mögliche Verbindung eines Neonazi-Fanzines zur Zwickauer Terrorzelle gestoßen. Bereits 2002 hieß es dort: „Vielen Dank an den NSU“. Verantwortlich für die Zeitschrift ist der heutige NPD-Landtagsabgeordnete David Petereit (Anm.: er gehört dem Landtag in Mecklenburg-Vorpommern an).
Freies Netz Süd: Demonstrationen nur noch bewaffnet?

Wie schon am 21. Januar in München marschierten die Nazis des Freien Netz Süd am 18. Februar in Fürth wieder mit Schlagstöcken bewaffnet auf. Und in der darauffolgenden Nacht zum Sonntag kam es zu einem Anschlag: die Jalousien des linken Treffpunktes „Info Laden Benario“ in Fürth wurden aufgebrochen, die Scheiben zerstört. Auch in München kam es im Januar in der Nacht nach der Demonstration zu einem rassistischen Übergriff durch einen der Schlagstockträger gegen einen türkischstämmigen Taxifahrer.
NSU im Netz

Das mutmaßliche Zwickauer Quartett war nicht isoliert. Auch nach dem Abtauchen und seit der Mordserie gab es immer Kontakte ins braune Milieu – anscheinend auch nach Bayern zur seit 2004 verbotenen «Fränkischen Aktionsfront» des Matthias Fischer.
Ein Artikel bei «blick nach rechts» von Andrea Röpke und Otto Belina