Nach der Gründung eines Kreisverbandes in Nürnberg konnte die neonazistische Partei Die Rechte eine weitere Neugründung melden. Im oberfränkischen Bamberg soll es laut einer Meldung der Partei nun einen Ableger geben. Die Basis dürfte aus dem Umfeld der lokalen Anti-Asyl-Seite stammen. Der Münchner Kreisverband um den Neonazi Philipp Hasselbach solidarisierte sich in einer Kundgebung mit den im NSU-Verfahren angeklagten Ralf Wohlleben, Beate Zschäpe und einem inhaftierten Holocaustleugner.
Schlagwort NSU-Prozess
Betrunkene Rassisten stören Regensburger Demo gegen Naziterror

Knapp 300 Menschen demonstrierten am Dienstag „gegen Naziterror, rassistische Zustände und den ‘Verfassungsschutz’“. Am Bahnhof traf man auf pöbelnde Neonazis. Darunter ein NPDler, der zuletzt bei einer „Mahnwache für den Frieden“ gesichtet wurde.
von Stefan Aigner, Regensburg Digital
23. Juni 1999: Bereits erster Bombenanschlag des NSU in Nürnberg?
Wie verschiedene Medien heute übereinstimmend vom NSU-Prozess berichten, sagte der Angeklagte Carsten S. aus, dass es bereits 1999 einen ersten Bombenanschlag des «Nationalsozialistischen Untergrund» in Nürnberg gegeben habe.
Gemeint sind wir alle! Rechte und rassistische Aktivitäten nehmen zu – Angriffe auf eine offene Gesellschaft!

Seit dem Beginn des NSU-Prozesses in München agieren die Neonazis zunehmend aggressiver, in München und an anderen Orten kam es zu mehreren Angriffen durch Nazis.
Dagegen formiert sich breiter Widerstand. Hier der Aufruf zahlreicher Initiativen und Einzelpersonen:
Die Dokumentation zum NSU-Prozess: Bayern und der braune Terror
Im September 2000 beginnt in Bayern die Mordserie des NSU. Hier werden die meisten Todesopfer beklagt. Hier muss sich Beate Zschäpe jetzt vor Gericht verantworten. Kontrovers (Bayerisches Fernsehen) über die Verbindungen des Trios nach Bayern.