Die beiden Funktionäre der Partei „Die Rechte“, Dan Eising und Philipp Hasselbach, begrüßten die kleine Gruppe ihrer ca. 30 AnhängerInnen zur Kundgebung „Überfremdung stoppen, Fluchtursachen bekämpfen» ausdrücklich „auf dem ehemaligen Adolf-Hitler-Platz“. Möglich gemacht wurde dieser Auftritt durch das Verwaltungsgericht Ansbach, das das Verbot der Kundgebung durch die Stadt Nürnberg gekippt hatte.
Schlagwort Philipp Hasselbach
Die Rechte – Heikle Personalie: Die Rechte möchte unerwünschten Kader loswerden

Die Neonazis aus den Reihen der Partei Die Rechte haben offenbar genug von ihrem „Parteifreund“ Peter Meidl. Auf der zweiten Landesvorstandssitzung wurde einstimmig der Ausschluss des reisefreudigen Rosenheimers beschlossen. Seine öffentlichen Aussagen pro Nationalsozialismus oder mögliche Verurteilungen sind aber nicht der Grund.
Die Rechte – Rosenheim blockiert erneut Neonazis auf Kundgebungstour

Während sich am Samstag viele Augen auf Hamburg richteten, führte die Neonazi-Partei Die Rechte in Rosenheim und Bad Aibling eine Kundgebungstour durch. Mehrere hundert Gegendemonstranten verhinderten eine größere Außendarstellung und blockierten den für die letzte Versammlung vorgesehenen Platz.
Die Rechte – 1.000 Rosenheimer blockieren Neonazi-Demonstration

Nicht allzu weit kam eine Demonstration der Neonazi-Partei Die Rechte am Samstag in der oberbayerischen Grenzstadt. Etwa 1.000 Bürger stellten sich dem Aufmarsch, der sich gegen Flüchtlinge richtete, entgegen. Bei einem Zwischenfall prügelten mehrere Aktivisten der Partei auf einen Gegner ein, der versucht hatte, ihnen das Mikrofon zu entreißen.
Die Rechte – Neonazis aus Münchner Biergarten vertrieben

Das Wochenende nutzten zwei rechtsextreme Gruppierungen in München und Augsburg für kleine Kundgebungen. In Schwaben stellten sich etwa 800 Bürger gegen 13 Neonazis. In München machten Gäste auf eine Gruppe um den Landesvorsitzenden der Partei Die Rechte, Philipp Hasselbach, aufmerksam, die sich nach ihrer Tour im Hirschgarten niedergelassen hatten. Die Rassisten verließen daraufhin die Gaststätte.