Schlagwort Rechtsrock

Jede Menge Neonazis, aber kein zweites Hasskonzert in Scheinfeld

Am Ende stand die NPD doch als Verlierer da. Ihr Familienfest konnte sie abhalten, doch das wesentlich wichtigere Event, das im Anschluss geplante Rechtsrock-Konzert, für das auch die rechte Hooliganband Kategorie C angereist war, wurde abgesagt. Den Erfolg konnte sich buchstäblich jeder der etwa 2000 Gegendemonstranten auf die Fahne schreiben. Und auch der gehypte Neonazi Patrick Schröder hat seinen Teil dazu beigetragen. Die Gründe sind geradezu ein Plädoyer, solche Veranstaltungen nicht zu verschweigen.

Innenminister Herrmann bestätigt 18 Rechtsrock-Konzerte in den letzten eineinhalb Jahren

In seiner Antwort auf die schriftliche Anfrage der beiden SPD-Abgeordneten Florian Ritter und Arif Tasdelen veröffentlicht das Bayerische Innenministerium eine Übersicht über die Konzerte, die der Staatsregierung im zweiten Halbjahr 2012 und dem Jahr 2013 bekannt wurden. Die Liste, die auch kleinere Veranstaltungen umfasst, ist aber – wie erwartet – nicht vollständig, auch wenn sie Konzerte enthält, die öffentlich bisher nicht wahrgenommen wurden.

Wegen nicht-fristgerechter Anmeldung: Nazi-Event in Oberprex fällt ins Wasser

Ursprünglich sollte am Samstag, den 26. Januar, im oberfränkischen Oberprex die „Gründungsfeier 2013“ des neonazistischen „Urd-&-Skult“-Zusammenschlusses mit anschließendem Rechtsrock-Konzert stattfinden. Eine nicht-fristgerechte Anmeldung machte den Neonazis jedoch einen Strich durch die Rechnung – und führte zu einem Verbot durch die Gemeinde. Im Falle eines Verstoßes drohte dem Veranstalter ein hohes Bußgeld.

„Wir sind die Mehrheit!“

Ansbach ist bunt

Über 400 Bürgerinnen und Bürger stellen sich in Ansbach (Main-Spessart) gegen den „4. Nationalen Frankentag“, der vom rechtsextremen «Bund Frankenland» unter Führung des Berliner NPD-Vorsitzenden Uwe Meenen (früher Würzburg) und dem Kameradschaftsnetzwerk «Freies Netz Süd» erstmals in Unterfranken abgehalten wurde.
Während es 2009 und 2010 im oberfränkischen Geschwand so gut wie keine Proteste der lokalen Bevölkerung gegen den «Frankentag» gab, formierte sich im Landkreis Main-Spessart ein breites Bündnis gegen das zentrale Sommerfest der bayerischen Kameradschaftszene.

Über die Veranstaltung «MSP ist bunt» berichten Robin Haseler und Xenia Hügel.